Start-up des Monats: chatShopper

We enable conversational commerce for fashion players!

01.02.2019

Start-ups_chatShopper_logo.png

Gründungsjahr: 2015

Mitarbeiter: 3

Sitz: Berlin

Gründer & Geschäftsführer: Antonia Ermacora, Matthias Nannt

Das Start-up chatShopper bietet ein Conversational Commerce Layer mit Hilfe von KI, damit ihre Kunden Produkte per Chatboots und Voice Assistants suchen können. Das Produkt ist in vier Komponenten aufgeteilt, diese können auch einzeln eingesetzt werden:

  • Automated Product Attribution: Die Datenqualität und -quantität im Modebereich hat uns erschüttert und so haben wir neuronale Netze darauf trainiert, Informationen direkt aus Produktbildern zu erkennen. Die Bilder werden automatisch klassifiziert und dadurch sind mehr Suchparameter möglich, zusätzlich werden die Daten standardisiert.
  • Human Label Solution: Gute Daten sind das A und O von Deep Learning und daher haben wir eine App gebaut, um einfach Daten labeln zu lassen.
  • Fashion NLU: Eigene auf Fashion spezialisierte NLU (Natural Language Understanding) Engine um Intents (Absicht z. B. Suchanfrage) und Entities (Ausprägungen für die Suche z. B. Farbe) innerhalb von Nutzeranfragen zu erkennen. Durch eine eigene NLU sind wir unabhängig von großen Anbietern wie Amazon oder Google und durch den Fokus auf Fashion können wir spezialisierte Anfragen besser erkennen.
  • Conversation API: Das Herzstück unserer Lösung. Es geht darum, die Nutzeranfragen korrekt einzusortieren. So müssen nicht nur bereits bekannte Nutzerinformationen berücksichtigt werden, sondern es muss entschieden werden, ob es sich bei der Nachricht des Nutzers auf eine vorherige Anfrage bezieht oder eine neue Suche gestartet werden soll. Die Kommunikation innerhalb von Suchanfragen ist ein großer Unterschied zu klassischen Suchanfragen.

Interesse an Kooperationen

chatShopper ist interessiert an Kooperationen mit Fashion Marken & Retailern

Kontaktdaten

Antonia Ermacora

E-Mail schreiben

www.chatshopper.com

Kontakt

Anja Merker

Geschäftsführung Textil vernetzt Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum