




Der Gesamtverband textil+mode und der Handelsverband Deutschland (HDE) veröffentlichen erstmalig einen gemeinsamen Verhaltenskodex für verantwortungsbewusstes unternehmerisches Handeln in den Branchen der deutschen Textil- und Modewirtschaft. Mehr erfahren
Zur Unterstützung einer bedarfsgerechten Hilfe für die Menschen in der Ukraine und für Geflüchtete haben die Spitzenverbände BDA, BDI, DIHK und ZDH die Initiative #WirtschaftHilft ins Leben gerufen. Unter www.WirtschaftHilft.info erhalten Unternehmen und Verbände umfangreiche Informationen, die ständig aktualisiert werden.
Der Krieg Putins gegen die Ukraine berührt und betrifft auch die deutsche Textil- und Modeindustrie. Wir haben deshalb beim Gesamtverband textil+mode eine Taskforce eingerichtet, um Sie fortlaufend mit den für die Branche wichtigen Themen kompakt aus Berlin und Brüssel zu informieren und zu unterstützen.
Zur Sonderseite
Mit unserer Technik und unserem Know-how sind wir Teil der Klimawende. Unsere mittelständische Industrie muss aber auch noch in der Lage sein, hier in Deutschland produzieren zu können!
Ingeborg Neumann
Präsidentin Gesamtverband textil+mode
Zahlen und Fakten
Branchen
Umsatz pro Jahr in Mrd. €
Unternehmen
Beschäftigte in Deutschland IN TSD.
Der Gesamtverband der deutschen Textil- und Modeindustrie e.V. hat seinen Sitz in Berlin sowie ein Büro in Brüssel. textil+mode vertritt die politischen Interessen der Branche, ist zuständig für die Tarifpolitik und informiert seine Mitgliedsverbände über alle relevanten Themen.