Digitale Transformation: Auf dem Weg zum Unternehmen der Zukunft

Einladung zur Eröffnung des Mittelstand-Digital Zentrums Smarte Kreisläufe und des Showrooms in Köln am 18. September

14.08.2023

Eine zunehmende Digitalisierung vieler Arbeitsprozesse hat die Anforderungen an Unternehmen stark verändert. Gerade für kleine und mittlere Unternehmen wirft die digitale Transformation viele Fragen auf. Nicht zuletzt die Frage nach neuen Modellen der Arbeit, Technologien und der Kooperation, mit denen die Herausforderungen der Zukunft bewältigt werden können.

Welchen Beitrag das Mittelstand-Digital Zentrum Smarte Kreisläufe leisten und Mittelständler auf dem Weg zum Unternehmen der Zukunft unterstützen kann, wird am 18. September 2023 von 12 - 16 Uhr anlässlich der offiziellen Eröffnung des Mittelstand-Digital Zentrums Smarte Kreisläufe und des Showrooms unseres Transferpartners DER MITTELSTANDSVERBUND – ZGV vorgestellt.

Das Mittelstand-Digital Zentrum lädt herzlich ein nach Köln und bringt Interessierte in Kontakt mit den Angeboten des Zentrums sowie den weiteren Partnern des Mittelstand-Digital Zentrum Smarte Kreisläufe Deutsche Institute für Textil- und Faserforschung Denkendorf (DITF), Institut für Textiltechnik RWTH Aachen University (ITA) sowie Sächsisches Textilforschungsinstitut Chemnitz (STIF) sowie Gesamtverband textil+mode.

Ein Highlight der Veranstaltung ist die Keynote von Andrea Schmitz, die als Managing Partner der Berliner Transformationsberatung St. Oberholz, systemisch ausgebildete Organisations- und Teamentwicklerin, (Agile) Coach und SCRUM-Master eine Expertise für die Themen der ganzheitlichen Transformationsbegleitung und Teamentwicklungen besitzt. In ihrem Vortrag mit dem Titel „Neues Arbeiten für die digitale Welt: Die Bedeutung von New Work im Wandel“ spricht sie über Herausforderungen und Lösungsansätze, wie mittelständische Unternehmen in Zeiten ständiger Transformation wirksam agieren können. Sie erklärt, welche Fähigkeiten, Kompetenzen und Einstellungen sowohl Führungskräfte als auch Mitarbeitende benötigen, um in der digitalen Ära nachhaltig erfolgreich zu sein und zukunftsfähig zu bleiben.

Die anschließende Podiumsdiskussion greift das Thema auf und wird mit den Gästen aus Wirtschaft, Politik und Wissenschaft die Fragen diskutieren, vor welchen Herausforderungen Unternehmen aktuell stehen, wie sie sich den neuen Aufgaben stellen und welchen Beitrag das Mittelstand-Digital Zentrum Smarte Kreisläufe leisten kann.

  • Georg Mersmann, Vorstand, Soennecken eG
  • Andrea Schmitz, Managing Partner, St. Oberholz
  • Edip Yavuz, ENLYZE GmbH

Moderation: Tim Geier (DER MITTELSTANDSVERBUND - ZGV)

Detaillierte Informationen zum Programm

Melden Sie sich jetzt zur Veranstaltung an!

Zur Anmeldung