Mittelständische deutsche Modeindustrie entsetzt

Bundesregierung schließt Unternehmen, die in Deutschland Steuern zahlen, von Corona-Hilfen für nicht verkaufte Saisonware aus

10.03.2021

Bild: dpa picture alliance / Rolf Vennenbernd

960 Unternehmen der heimischen Bekleidungs- und Schuhindustrie mit rund 100 000 Beschäftigten sind direkt Betroffene des monatelangen Lockdowns, weil sie einen großen Teil ihrer Ware auf Kommission an den Handel liefern. Der Handel ist damit vertraglich berechtigt, unverkaufte Ware zurückzusenden. Anders als die Einzelhändler oder Fast-Fashion-Ketten dürfen die Hersteller den Wertverlust der Saisonware nicht bei der Überbrückungshilfe III geltend machen. Rund 70 Prozent der werthaltigen Mode wird im Laden gekauft. Die Folge: Dramatische Umsatzeinbrüche für die Hersteller in Größenordnungen von bis zu 45 Prozent. Da der Handel nach monatelanger Schließung auch kaum neue Ware bestellt, reichen die Folgen des Lockdowns schon jetzt bis weit ins nächste Jahr. Viele mittelständische Modemarken, darunter auch zahlreiche familiengeführte Traditionsunternehmen, kämpfen um ihre Existenz. Die Unternehmen zahlen in Deutschland Steuern, bilden aus und sorgen für Wertschöpfung. Viele Modehersteller sind zu Beginn der Corona-Pandemie eingesprungen, als es bei uns keine Schutzausrüstung und keine Masken gab. Die Unternehmen haben geholfen, jetzt brauchen sie Hilfe!