Go Textile auf Berufsmesse „MG zieht an“

„Go Textile! Run your future“ informiert über die sehr guten Einstiegs- und Karrieremöglichkeiten online oder auf Ausbildungsmessen

23.05.2022

Das Wetter war perfekt, die Wiedersehensfreude groß: Jugendliche konnten vielfältige Unternehmen der Textil- und Modewelt erstmals seit 2019 wieder live und in Farbe auf der Berufsmesse „MG zieht an“ auf dem Gelände der Hochschule Niederrhein treffen. Die Ausbildungsinitiative Go Textile! war ebenfalls vor Ort.

Die zwei Messetage am 19. und 20. Mai boten ausreichend Zeit sich zu informieren, welche Ausbildungsberufe es entlang der textilen Kette gibt und wie Ausbildung oder Jobeinstieg klappen, vom ersten Kontakt über Praktikumsmöglichkeiten bis zum Traumjob.

Rund 50 Unternehmen aus den Bereichen Textilmaschinenbau, technische/innovative Textilien, Bekleidung und Mode, aber auch aus dem Handel präsentierten ihre Ausbildungsangebote sowie Einstiegsmöglichkeiten für Schüler, Studenten und Absolventen. Der Gesamtverband textil+mode präsentierte am ersten Messetag mit „Faden sucht Nadel“ zusätzlich ein digitales „Job-Speed-Dating“, bei dem rund 20 Unternehmen der Branche die Fragen der Teilnehmerinnen und Teilnehmer beantworteten.

Der Fachbereich Textil- und Bekleidungstechnik der Hochschule Niederrhein informierte über seine Studiengänge in Führungen über dem Campus. Außerdem präsentierten Studierende ihre aktuellen Arbeiten in zwei Modeschauen dem Publikum. Die Textilakademie NRW war erstmals mit als Veranstalter im Boot und stellte das gesamte Bildungsangebot für die Textil- und Bekleidungswirtschaft vor, angefangen vom Berufskolleg für die gewerblich-technische Ausbildung, über die Angebote der überbetrieblichen Aus- und Weiterbildung bis hin zu Programmen der branchenspezifischen Weiterbildung.

Die Branche nimmt die Suche nach Fachkräften und Nachwuchs aktiv in die Hand. Nicht nur auf der alle zwei Jahre auf dem Campus der Hochschule Niederrhein in Mönchengladbach stattfindenden „MG zieht an“: Auch an anderen Hochschulen, etwa der Hochschule Reutlingen, wird mit der GoTex um das Nachwuchspersonal von morgen für die Branche geworben.