Code of Conduct der deutschen Textil- und Modewirtschaft

Der Gesamtverband textil+mode und der Handelsverband Deutschland (HDE) veröffentlichen erstmalig einen gemeinsamen Verhaltenskodex für verantwortungsbewusstes unternehmerisches Handeln in den Branchen der deutschen Textil- und Modewirtschaft.

Um die Textil- und Modeunternehmen bei der Wahrnehmung ihrer sozialen, ökologischen und ethischen Verantwortung entlang ihrer Lieferketten zu unterstützen, geben Handel und Industrie erstmalig einen gemeinsamen Verhaltenskodex für verantwortungsbewusstes unternehmerisches Handeln in den Branchen der deutschen Textil- und Modewirtschaft heraus. Der Code of Conduct der deutschen Textil- und Modewirtschaft orientiert sich an international etablierten Maßstäben und deckt die für die Branchen relevanten Verhaltensgrundsätze und -standards ab. Als freiwillige Selbstverpflichtung konzipiert, kann er von allen Unternehmen der Branche genutzt werden, unabhängig davon, ob sie Hersteller, Handels- oder Dienstleistungsunternehmen sind.

Der Code of Conduct der deutschen Textil- und Modewirtschaft unterstützt die Unternehmen dabei, den steigenden Anforderungen an Compliance und Nachhaltigkeit im In- und Ausland angemessen nachzukommen. Der Branchenkodex steht allen Unternehmen auf Deutsch und Englisch zur Verfügung. Für Mitgliedsunternehmen der bei textil+mode und dem Handelsverband HDE organisierten Mitgliedsorganisationen steht der Code of Conduct außerdem in zehn weiteren Sprachfassungen sowie in einer Kurzfassung zur Verfügung. Begleitende Handreichungen (Merkblatt mit Hinweisen zur Umsetzung, Muster-Selbstauskunftsbogen für Lieferanten, Webinare) werden zurzeit entwickelt und schrittweise ab voraussichtlich Sommer/Herbst 2022 angeboten. 

Weitere Informationen zum Code of Conduct finden Sie im FAQ‑Papier. 

Neu! Die deutsche und englische Fassung des Code of Conduct (inkl. Selbstverpflichtungserklärung) gibt es jetzt auch in einem Dokument.

Ansprechpartner: Batzorig Daarten


 

Selbstauskunftsbogen für Lieferpartner

textil+mode hat in Zusammenarbeit mit seinen Mitgliedsverbänden einen Muster-Selbstauskunftsbogen für Lieferanten erstellt. Dieser soll insbesondere kleine und mittelständische Unternehmen dabei unterstützen, die zunehmenden Anforderungen an Nachhaltigkeit und Compliance entlang der Lieferketten umzusetzen, einschließlich der Erwartungshaltung aus dem Code of Conduct der deutschen Textil- und Modewirtschaft. Weiterlesen

Corporate Social Responsibility (CSR)

Die deutsche Textil- und Modeindustrie arbeitet weltweit nach höchsten Umwelt- und Sozialstandards. CSR in der Textil- und Modeindustrie zeigt sich in vielen verschiedenen Bereichen unserer Branche. Erfahren Sie hier mehr

Recht und Steuern

Mittelständische Unternehmen sind das Rückgrat der Wirtschaft und benötigen im globalen Wettbewerb die richtigen rechtlichen und steuerlichen Rahmenbedingungen. Wir informieren unsere Mitglieder umfassend und stets aktuell über alle wichtigen Gesetzesvorhaben und Entwicklungen. Erfahren Sie hier mehr

Unsere Themen

Alle Themen
Ausbildung Textiltechnik

Bildung

Die deutsche Textil- und Modeindustrie bietet sehr gute Einstiegs- und Karrieremöglichkeiten.

Code of Conduct der deutschen Textil- und Modewirtschaft

textil+mode und der Handelsverband Deutschland (HDE) veröffentlichen erstmalig einen gemeinsamen Verhaltenskodex für verantwortungsbewusstes unternehmerisches...

Corona-Krise: Hilfe für Unternehmen

Die Folgen der Corona-Krise sind auch für die Unternehmen der deutschen Textilindustrie mit dramatischen Folgen verbunden. Der Gesamtverband textil+mode ist in...

PolitFashionNight2019

Corporate Social Responsibility (CSR)

Die deutsche Textil- und Modeindustrie arbeitet weltweit nach höchsten Umwelt- und Sozialstandards.

Einsatz Datenbrille in der Textilindustrie

Digitale Transformation

Zukunftslösungen, die es in sich haben: Hochinnovative Produkte und vielseitige Forschungsvorhaben treiben die Digitalisierung in vielen Bereichen voran.

Windkraft, Solarpanel, Strommasten

Klima und Energie

Die deutsche Textil- und Modeindustrie ist Vorreiter für einen nachhaltigen Umgang mit Energie und stellt sich den Herausforderungen des Klimaschutzes.

Hight-Tex from Germany 2018 Atlanta

Messen

Die deutsche Textil- und Bekleidungsindustrie präsentiert sich auf Branchenmessen in Deutschland und im Ausland.

Mittelstand-Digital Zentrum Smarte Kreisläufe

Das Zentrum Smarte Kreisläufe unterstützt mittelständische Unternehmen in den kommenden drei Jahren bei allen Themen rund um Digitalisierung.

Hochschule Niederrhein Wettbewerb Abendkleider Thema Wandel

Mode

Die Mode der deutschen Bekleidungshersteller steht für höchste Qualität, gute Passform, Langlebigkeit und Werthaltigkeit.

Frau mit grünem T-Shirt

Nachhaltigkeit

Die Textilindustrie hält mit ihren textiles for future viele Zukunftslösungen bereit.