




Der Gesamtverband textil+mode hat gemeinsam mit führenden Branchenverbänden eine bundesweite Umfrage zur Herkunft und Verwertung textilähnlicher Abfälle gestartet. Ziel ist es, erstmals belastbare und branchenübergreifende Daten aus der Hersteller- und Inverkehrbringer-Industrie zu erfassen – ein entscheidender Schritt für eine zukunftsfähige Kreislaufwirtschaft im Textilbereich. Zur Umfrage
Premiere für Next.Level.Network im Rahmen der Berlin Fashion Week: Gesamtverband textil+mode startet zusammen mit Neo.Fashion. neues Netzwerk für engen Austausch zwischen Branche und Nachwuchstalenten. Weiterlesen
Zahlen und Fakten
Branchen
Umsatz pro Jahr in Mrd. €
Unternehmen
Beschäftigte in Deutschland IN TSD.
Der Gesamtverband der deutschen Textil- und Modeindustrie e.V. hat seinen Sitz in Berlin sowie ein Büro in Brüssel. textil+mode vertritt die politischen Interessen der Branche, ist zuständig für die Tarifpolitik und informiert seine Mitgliedsverbände über alle relevanten Themen.
Mit unserer Technik und unserem Know-how sind wir Teil der Klimawende. Unsere mittelständische Industrie muss aber auch noch in der Lage sein, hier in Deutschland produzieren zu können!
Ingeborg Neumann
Präsidentin Gesamtverband textil+mode