Glashohlfasergewebe nach einem Stauchbruch mit austretenden, zuvor blau eingefärbten Monomeren
DITF

Bauteile kitten Mikrorisse von allein

Die Situation

Faserverbundwerkstoffe werden heute im Automobil- und Flugzeugbau oder auch in der Windkraftbranche vielfältig eingesetzt. Die Faserverbünde bestehen in der Regel aus einer Polymermatrix wie zum Beispiel einem Harz, in das die Fasern eingebettet werden. Durch mechanische Belastung oder ungünstige klimatische Bedingungen aber können in der Polymermatrix Mikrorisse entstehen. Weiten sie sich aus, kann das Material plötzlich versagen. Häufig tritt solch ein Versagen spontan auf, ohne das man den Schaden vorher von außen erkennen konnte. Daher werden die Bauteile meist sehr konservativ ausgelegt und überdimensioniert.

Das Projekt

Seit längerer Zeit ist bekannt, dass solche Mikrorisse wie eine Wunde von allein heilen können, wenn man in die Polymermatrix Depots mit flüssigen Monomeren einbaut. Diese Depots werden durch die Mikrorisse geöffnet, sodass die Monomere in die Risse fließen und diese ausheilen. Am Institut für Textilchemie und Chemiefasern des DITF wurden jetzt in einem Forschungsprojekt Glashohlfasern (GHF) als Speicherdepots eingesetzt.

Zum Einsatz kam dabei eine bestimmte Kombination flüssiger Monomere (Diole und Diisocyanate), die an einem Zinkkatalysator aushärten, wenn sie freigesetzt werden. Das Diol und das Diisocyanat sind in voneinander getrennten Glashohlfasern gelagert. Die Forscher mussten unter anderem darauf achten, dass das Diisocyant und das Diol eine ausreichende Stabilität beziehungsweise eine geeignete Viskosität aufweisen.Im Gegensatz zum Stand der Technik wird der Katalysator nicht homogen in der Matrix verteilt, sondern der Diol-Komponente in geringen Mengen zugemischt. Brechen die Depots, und vermischen sich das Diol und das Diisocyant, kommt es am Zinkkatalysator zur Reaktion.

Ein zentrales Element des Projektes war auch die Entwicklung einer speziellen Befüllungstechnik für die GHF-Gewebe. Zudem wird ein Laser zum Abschmelzen der Kapillaren eingesetzt. Erst dadurch wird die Herstellung von mit Reaktivsubstanzen gefüllten GHF-Gebilden möglich. Diese wurden zusammen mit Normalglasgeweben zu mehrlagigen Verbunden verarbeitet und in die Epoxidmatrizes eingegossen.

Um im Experiment Mikrorisse zu verursachen, wurde das Verbundmaterial dann durch Schlag- oder Biegebeanspruchung mechanisch überlastet. Wurden die Hohlfasern dabei geschädigt, wurden die in getrennten Fasern gelagerten Monomere durch Kapillarkräfte in den Riss transportiert, wo sie miteinander reagierten, sich verfestigten und so verhinderten, dass sich der Riss bei erneuter mechanischer Belastung weiter ausbreitete.

Der Nutzen für den Mittelstand

Im Rahmen des Projektes ist es gelungen, kostengünstige Monomerkomponenten verfahrenstechnisch in Faserverbundkonstruktionen einzubringen. Die entwickelte Chemie und Technologie der Selbstheilung von GFK trägt dazu bei, dass entsprechende Bauteile mit geringerem Materialeinsatz gefertigt werden können, wodurch das Gewicht reduziert und Energie eingespart wird. Dadurch verringern sich auch die Kosten. Die Verbesserungen sind möglich, ohne dass die Eigenschaften und die Zuverlässigkeit des Gesamtverbundteils beeinträchtigt werden. Letztlich erhöht sich bei diesen Bauteilen aus GFK die Standzeit. Für KMUs, die im Bereich der Faserverbundwerkstoffe tätig sind, ergibt sich dadurch ein Wettbewerbsvorteil gegenüber Mitbewerbern.

Ansprechpartner

Frank Gähr
frank.gaehr@ditf.de
+49 711 9340 132

Fördermittelgeber

Finanzielle Förderung über das Forschungskuratorium Textil als Mitglied der Arbeitsgemeinschaft industrieller Forschungseinrichtungen (AiF) aus Haushaltsmitteln des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie im Rahmen des Programms zur Förderung der "Industriellen Gemeinschaftsforschung (IGF)" 19165 N

Research topics

all topics

Architektur

Der Begriff Architektur klingt nach Beton, Glas und Stahl. Doch die Zukunft gehört Spezialtextilien, die ganz neue architektonische Lösungen möglich machen.

Blick vom Waldboden aus nach oben in die Baumkronen.

Basisthemen

Die deutsche Textilindustrie fokussiert sich außer auf neue textile Produkte auch auf die umweltfreundliche Fertigung und das Einsparen von Rohstoffen.

Bekleidung

Bekleidungstextilien sind heute wahre Hochleistungswerkstoffe, die viele Zusatzfunktionen bieten – für die Arbeit, die Medizin oder einfach für mehr Komfort.

Biobasierte Materialien

Biobasierte Rohstoffe sind nachhaltig: Sie sind natürlichen Ursprungs und biologisch abbaubar. Außerdem sind die textilen Anwendungsmöglichkeiten sehr...

Einsatz Datenbrille in der Textilindustrie

Digitale Transformation

Zukunftslösungen, die es in sich haben: Hochinnovative Produkte und vielseitige Forschungsvorhaben treiben die Digitalisierung in vielen Bereichen voran.

Die Living Wall, ein IGF-Projekt der DITF in Denkendorf kann man am Forschungskubus auf dem Institutsgelände bei Stuttgart bestaunen.

Ernährung

Textilien tragen seit langem wesentlich zur Ernährung und Wasserversorgung bei – etwa als Wasserfilter. In Zukunft werden noch viele Anwendungen hinzukommen.

Hightex für die Medizin - Ein textiles Blutgefäß (hier: Stent).

Gesundheit

Vom klugen Wundverband bis zur textilen Bandscheibe – Textilien in der Medizin sind wahre Wunderheiler. Zahlreiche Zusatzfunktionen, die in Textilien eingebaut...

Windkraft, Solarpanel, Strommasten

Klima und Energie

Die deutsche Textil- und Modeindustrie ist Vorreiter für einen nachhaltigen Umgang mit Energie und stellt sich den Herausforderungen des Klimaschutzes.

Grüne gespannte Fäden

Kreislaufwirtschaft

Die deutsche Textilindustrie leistet Pionierarbeit im Bereich der Kreislaufwirtschaft.

Carbon Fasern

Mobilität

Mithilfe von Textilien lassen sich Elektrofahrzeuge aufladen und Wasserstoffautos betanken – leichte Carbonfasern sind bald ein Muss für Autos und Flugzeuge.