Am Institut für Textilchemie und Chemiefasern werden neue Verfahren und Produkte rund um die Faser entwickelt. Im Mittelpunkt der Forschung stehen aktuelle Themen wie die Entwicklung von Hochleistungsfasern (z. B. Carbon- und Keramikfasern). Neuartige daraus hergestellte Verbundmaterialien bieten technische Lösungen für
- Automobilindustrie,
- Anlagenbau und
- Architektur.
Mit Fasern aus nachwachsenden Rohstoffen und neuen Faserverbundwerkstoffen aus Biomaterialien werden gleichzeitig umweltschonende und wirtschaftliche Produkte für den Markt verfügbar gemacht.
Die Entwicklung eigener Polymere erlaubt die chemische Modifikation neuer Fasermaterialien für spezielle technische Anwendungen. Mit der Bearbeitung textilchemischer Fragestellungen und der Etablierung neuer textiler Drucktechnologien rundet das ITCF sein umfassendes Leistungsangebot ab.
Hauptgebäude Institut für Textilchemie und Chemiefasern, © DITF